Das Ziel: eine umgehende, optimale und leistbare Therapie für behinderte Menschen, welcher Art auch immer, zu ermöglichen. Ein 23-jähriges, psychisch erkranktes Mädchen mit einem zahnärztlich-chirurgischen Problem und starken Schmerzen wird in einer Wiener zahnärztlichen Notdienstpraxis vorstellig. Die Zahnärztin, obwohl für Vollnarkosen eingerichtet, muss die Patientin wegen ... weiter »
MHH-Studie: Zahnfleischentzündungen und Arteriosklerose
Sorgsame Mundhygiene ist gut für die Zähne, Gefäße und Herz. „Etwa 90 Prozent der Bevölkerung haben Gingivitis und die meisten Menschen empfinden es als ganz normal, dass das Zahnfleisch an der einen oder anderen Stelle mal bluten kann", sagt Professor Dr. Jörg Eberhard von der Klinik für Zahnärztliche Prothetik ... weiter »
Überbelastung: Autoimmunerkrankungen - Alarmstufe rot?
Zwei Fallberichte zeigen, wie wichtig es ist, den Körper zu entgiften und Problemstoffe zu vermeiden. Im Falle des Falles ist der Körper dann nicht überlastet und viel stärker, um wahren „Feinden" entgegenzutreten. Fall 1: Eine 58-jährige Frau leidet unter aphtenartigen Ulzera, die allerdings monatelang nicht abheilen, sowie eingerissenen ... weiter »
Milchzahn 01/2013

Bestellen Sie jetzt das Jahres- abo für Ihre kleinen Patienten: hier
am 9ten Juni 2013 in Spillern
Anmeldung hier
| | |