Händewaschen leicht gemacht: Berührungslose Armaturen gehören bald zur Standardausstattung. Zahnarzt und Wohlbefinden müssen für die Patienten kein Widerspruch sein. Wenn sie auf der Behandlungseinheit Platz nehmen, sollten sie sich so richtig entspannen. Das inkludiert ein Gefühl der Sicherheit - nicht nur im Bezug auf die fachliche Kompetenz des Arztes, sondern auch hinsichtlich der Hygiene in der Zahnarztpraxis. Zu einem perfekten Start für die Behandlung gehört daher auch die hundertprozentige Sauberkeit der eigentlichen Arbeitsinstrumente des Arztes: Seine Hände. Heute werden zwar mehrheitlich Schutzhandschuhe getragen, um unnötige Übertragungs- und Infektionsrisiken zu minimieren. Trotzdem ist das Waschen der Hände vor und nach jeder Behandlung ein absolutes Muss. Das Unterlassen von händehygienischen Maßnahmen bedeutet nicht das Begehen eines Kavaliersdeliktes, sondern ist verpflichtend und eine Unterlassung sogar strafbar. Denn die Hände können zu Hauptüberträgern von Mikroorganismen werden. Eine Hand, die nicht korrekt oder ausreichend desinfiziert wurde, beheimatet eine Keimflora mit nicht weniger als zehn Millionen Keimen. Um Händehygiene tatsächlich effizient durchführen zu können, bedarf es nicht nur aus baulicher Sicht, sondern auch in Bezug auf die Ausstattung bestimmte Voraussetzungen. |
![]() Kompakt, elegant, praktisch: Electra von Oras.
|
|
![]() Modernes Schwarz als Kontrastprogramm: Ondus Digitecture von Grohe.
|
Das Wo Das Wie Zur Grundausstattung eines Händewaschplatzes im zahnärztlichen Bereich gehören auch geeignete Spender für Flüssigseife, Händedesinfektionsmittel und Handpflegemittel. Zum Abtrocknen dürfen ausschließlich Einweghandtücher verwendet werden. Denn Gemeinschaftshandtücher entsprechen nicht den hygienischen Vorschriften und sollten auch in keinem zahnärztlichen Bereich mehr vorzufinden sein. Geeignete Abwurfbehälter für verwendete Handtücher mit Deckel über Fußbedienung in unmittelbarer Nähe des Waschplatzes sind ebenfalls ein wichtiges Detail. Das Was Armaturenhersteller Grohe kann mit einer besonders attraktiven Lösung aufwarten. Dank innovativer Technologie ist Grohe Ondus Digitecture intuitiv zu bedienen. Die Nutzer können ihre bevorzugte Kombination von Wassertemperatur und -druck programmieren und speichern. Perfekte Wiederholung folgt auf einen simplen Knopfdruck. Der Wasserfluss lässt sich zudem mittels einer Pausenfunktion stoppen - zum Beispiel beim Shampoonieren - und kann anschließend mit genau den gleichen Einstellungen fortgesetzt werden. Ein Produkt, das nicht nur sparsam, sondern auch umweltschonend ist. Der skandinavische Marktführer Oras bietet mehrere Modelle an wie zum Beispiel Electra 6150 und 6250, alles berührungsfreie, batteriebetriebene Waschtischbatterien mit drei Ausstattungsvarianten - mit Mischhebel, mit Temperaturvoreinstellung oder mit Einzelteilen zur Umrüstung von den beiden Versionen für vorgemischtes oder kaltes Wasser. Die Armatur verfügt auch über separate Schmutzfilter mit Rückflussverhinderer. Batterie, Elektronikkomponenten und Mischer sind in Armaturenkörper integriert. Die ebenfalls batteriebetriebene Waschtischbatterie Cubista mit Mischhebel verfügt neben der gleichen Ausstattung über voreingestellte Sensor-Parameter. Langarmige, ästhetisch nicht sehr ansprechende Mischhebel im medizinischen Bereich könnten damit der Vergangenheit angehören. Sauberkeit gibt es jetzt auch digital - ganz ohne Berührungsängste. Barbara Jahn |
![]() Unsichtbare Technik für maximalen Komfort: Magic Basin von Villeroy & Boch.
|