Grundlagenwissen Pulverstrahlverfahren 1. Pulver-Luft-Wasser-Geräte |
![]() Abb. 1 (s.u.)
|
2. Pulver-Luft-Geräte Quelle: Website MR Prof. Dr. Peter Kotschy |
![]() Abb. 2
|
Fallpräsentation Patientin, 48, leidet seit zwei Monaten unter unklaren Schmerzen und Schwellung im Gesicht links. Die Zähne sind vital und nicht schmerzend. HNO ist unauffällig, Kieferchirurgie empfiehlt WB 27. Eine Entfernung der alten Füllungen unter dem Mikroskop an 26 und 27 zeigt zwar tiefe Füllungen, aber keine Karies und keine Verletzungen der Pulpa. Es folgt Verschluss mit Aufbaumaterial. Da die Schmerzen bestehen bleiben wird Zahn 27, eher auf Verdacht, trepaniert. |
![]() Abb. 3
|
Abb. 1: Der Zahn zeigt einen verkalkten mb1-Kanal (06er-Feile im mb1-Kanal). Abb. 2: Vitalität im db- und pal-Kanal (rote Feilspäne) und ein devitaler mb1-Kanal (weiße Feilspäne). Abb. 3: Entlang der weißlichen Veränderung im Pulpenboden wird sehr weit palatinal noch ein verkalkter, devitaler mb2-Kanal (kleiner, weißer Punkt) gefunden. Abb. 4: Ansicht des mb1- und mb2- Kanals, db-Kanals, pal-Kanal ist verdeckt. Im Laufe der nächsten Tage wird die Patientin beschwerdefrei. |
![]() Abb. 4
|