Nach drei Jahren war es an der Zeit, wieder ein Interview mit DDr. Wolfgang Manschiebel, dem ärztlichen Leiter der SFU-Zahnklinik, zu führen. ZMT sprach mit ihm Mitte April.
Was gibt es Neues an der Zahnklinik der SFU?
Manschiebel: Es gibt bei uns etliche Neuigkeiten und Erweiterungen. Die PASS-Ausbildung läuft sehr gut, und im Herbst startet der 3. Jahrgang, auch der ZASS Lehrgang beginnt im Herbst. Da beginnen wir auch mit einer allgemeinen Hygieneausbildung. Es freut uns ganz besonders, dafür auch Frau Dr. Prüfert-Freese, die Leiterin des Hygienelabors der MA 39, gewonnen zu haben. Personen , die die entsprechende Fachkunde für Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) besitzen, sind gesucht, und wir bieten die Fachkundelehrgänge 1, 2 und 3 an. Die Fachkunde soll auch in die ZASS-Ausbildung integriert werden. Wir fühlen uns der Hygiene verpflichtet und unterziehen uns gerne Prüfungen durch MA 39 und MA 15. Die Studenten und Studentinnen müssen ein Sterilisationspraktikum absolvieren. Die Zahnklinik der SFU bietet auch einen postgradualen Master-Lehrgang „Lasers in Dentistry“ an, in Kooperation mit dem Aachen Dental Laser Center AALZ. Es gibt auch einjährige Mastership-Kurse, etwa für den therapeutischen Einsatz verschiedener Wellenlängen. Wir sind bei der Laser-Weiterbildung weltweit gut unterwegs und kooperieren mit Libyen, Südafrika und Dubai, im Herbst starten wir in Südamerika. Der Laser wird auch bei Menschen mit Epidermolysis bullosa eingesetzt. Wegen des Zeitaufwands ist das in einer Ordination schwer möglich. Ich sehe es als Privileg, dass wir diese Patienten behandeln dürfen. Weiters haben wir bei der MA 40 um eine Erweiterung der Klinik für Ausbildungszwecke angesucht.
Was tut sich beim Zahnmedizin-Studium?
Manschiebel: Jedes Jahr beginnen 54 Studenten und Studentinnen, also die volle Anzahl. Es sind auch fast ständig ERASMUS-Studenten und –Studentinnen bei uns. Wir sind auch stolz darauf, dass wir an der Zahnklinik der SFU den einzigen Lehrstuhl für Parodontologie in Österreich haben, Lehrstuhlinhaber ist Prof. Dr. Hady Haririan. Die institutionelle Reakkreditierung hat kürzlich geklappt, da freuen wir uns. An der Zahnklinik war keine Nachbesserung nötig.
Wurde das Projekt, bei dem Menschen in einem geriatrischem Zentrum mittels mobiler Dentaleinheit betreut werden, weitergeführt?
Manschiebel: Ja, dieses Projekt mit dem Fonds Soziales Wien gibt es noch. Wir sind jetzt in einem anderen Zentrum tätig.
Wie ist der aktuelle Stand bei den Kassenverträgen?
Manschiebel: Nach unserem letzten Interview haben wir auch einen Vertrag mit der SVS abgeschlossen, danach mit der KFA.
Sie sind ja auch in die heurige EuroPerio Mitte Mai involviert?
Manschiebel: Ja, die EuroPerio findet in der Messe Wien statt, und aus unseren Eingriffsräumen werden täglich Live-Operationen übertragen. Und am 12. Mai ist ja der Gum Health Day, da werden in einer Gondel des Riesenrads Paro-Untersuchungen durchgeführt.
Herzlichen Dank für das Interview!
Priv.-Doz. Dr. PETER WALLNER Umweltmediziner und Medizinjournalist peter.wallner4@gmail.com
|