2009, also vor 15 Jahren, wurde die DPU als erste Privatuniversität für Medizin und Zahnmedizin gegründet. Der Weg dorthin war für das Gründerehepaar Prof. h.c. Marga Wagner-Pischel und Jürgen Pischel, em. Herausgeber und Chefredakteur der deutschen DZW, nicht einfach. Viele Steine wurden ihnen in den Weg gelegt, so mancher fürchtete die Konkurrenz, doch sie sind unbeirrt ihrer Vision gefolgt.
Heute ist das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau mit der DPU um eine wesentliche wissenschaftliche Facette reicher geworden. Aus der ganzen Welt kommen die Studenten und fühlen sich in der familiären Atmosphäre sofort wohl. Die universitäre Ausbildung ist erstklassig, intensiv und von Anfang auf Praxis ausgerichtet. Prof. Dr. Dr. Dieter Müßig, Zahnarzt, Facharzt für Kieferorthopädie, Rektor und Direktor des Zentrums Kieferorthopädie, in seiner Eröffnungsrede am 15. März: „Die DPU folgt einem humanistischen Leitbild. Die Studierenden sollen sich nicht nur auf ihr Fach konzentrieren, sondern auch die Bereiche Sport, Soziales und Kultur abdecken.“ Gut versaorgt und eingebettet in die Fachschaft und Gemeinschaft ist das Studieren in den alten Gebäuden mit modernster Ausstattung und mit College-Charakter eine positive und prägende Zeit für die jungen Menschen. Müßig: „Wir arbeiten hier wie eine große Familie, der menschliche, freundliche und höfliche Umgangston miteinander ist uns ganz wichtig!“ Dass hier ein anderer Wind weht spürt man überall. Liebevoll eingerichtet und ausgestattet sind alle Räume, man spürt die Hand der Präsidentin. Technisch auf dem modernsten Stand lernen die jungen Studenten von Anfang an mit dem besten technischen Equipment zu arbeiten. Großer Wert wird auch auf die Forschung gelegt. Müßig: „Es gibt bereits 184 Publikationen, 142 davon sind begutachtet, der Journal Impact Factor ist sehr hoch.“ Gefördert wird die Forschung von „Horizon EU“, dem zentralen Förderprogramm der EU, dem Österreichischen Wissenschaftsfond FWF und der Forschungsförderung NÖ und Tirol. Prim. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Junker, MSc FDS RCSEd, ärztlicher Leiter des Zahnambulatoriums Krems der DPU, Direktor des Zentrums Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, sowie wissenschaftlicher Leiter des Doktorratsstudiums Zahnmedizin (PhD), gab einen genauen Überblick über sämtliche Studienmöglichkeiten an der DPU und die exakte Gliederung. Großes Anliegen ist ihm die Dentalhygiene: „Prävention ist die beste Medizin die es gibt!“, so der Professor. Insgesamt haben rund 1100 Studenten ihr Studium bereits absolviert, rund 700 sind derzeit in Ausbildung. Im WS 25/26 startet bereits die 36. Studiengruppe. Der Andrang beim Tag der offenen Tür an der DPU war groß, von weit her kamen Interessierte, z.B. aus Köln, um sich die Studienmöglichkeiten direkt vor Ort anzuschauen. Die Führungen durch die einzelnen Häuser zeigten die Vielfalt, den hohen technischen Level und zugleich die Praxisnähe der einzelnen Studienbereiche. Günstig gelegen, direkt beim Bahnhof Mautern, reihen sich Alt- und Neubauten der DPU harmonisch aneinander, eingerahmt von der Donau und vielen Weingärten. Das Masterstudium der Humanmedizin hat übrigens einen anderen Standort, nämlich Wr. Neustadt. Partnerkliniken sind die Universitätskliniken Wr. Neustadt, Neunkirchen und Hochegg.
Sni
Studiengänge an der DPU
• Konsekutives Studium HUMANMEDIZIN zum Dr. med. univ.
• Diplomstudium ZAHNMEDIZIN zum Dr. med. dent.
• Bachelorstudium DENTALHYGIENE zum BA
• Bachelor/Master of Art MEDIZINJOURNALISMUS und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT zum BA/MA
• Postgraduale Universitätslehrgänge FACHGEBIETE in der ZAHNMEDIZIN, MSc (CE)
• Wissenschaftliches Doktorratsstudium ZAHNMEDIZIN