In seiner Sitzung am 7. Juli 2021 wählte der Bundesausschuss der Österreichischen Zahnärztekammer – der sich bekanntlich aus den Präsidenten und Vizepräsidenten der Landeszahnärztekammern zusammensetzt – den Bundesvorstand der ÖZÄK. Dieser setzt sich seither wie folgt ... weiter »
Die Entzündung wegessen - Ernährungslenkung bei Parodontitis
Parodontitis ist durch ihre Multifaktorialität eine komplexe Erkrankung, deren Behandlung einen vielfältigen Ansatz erfordert. Neben Beherrschung der Risikofaktoren wie Rauchen oder ein schlecht eingestellter Diabetes, der Optimierung der Biofilmkontrolle und einem sorgfältigen Debridement aller erhöhten Sondierungstiefen spielen weitere Faktoren ... weiter »
Neue Serie, Teil 1: Osteomyelitis des Kieferknochens
Osteomyelitis ist eine mikrobiell verursachte Entzündung des Knochenmarks, die in den meisten Fällen auch die Knochensubstanz betrifft, sodass es sich im engeren Sinn eigentlich um eine Ostitis (Knochenentzündung) handelt. Die häufigste Lokalisation einer Kieferosteomyelitis ist mit über 70% die ... weiter »
Fazialisparese: Auch Mundgesundheit ist betroffen
Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des Universitätsklinikums Jena zeigte, dass die Mundgesundheit von Patientinnen und Patienten im Vergleich zu Gesunden vermindert ist. Auch im Seitenvergleich schnitt die gelähmte Gesichtshälfte schlechter ab ... weiter »
Weichgewebe - Multifunktionales Pflaster zur Wundheilung
Forschende der TU München haben einen Film entwickelt, der Wunden nicht nur wie ein Pflaster schützt, sondern die Wundheilung beschleunigt, Bakterien abweist, Entzündungen hemmt, Wirkstoffe zielgerichtet freisetzt und sich zuletzt von selbst auflöst. Bei kleineren Schürfwunden auf ... weiter »
-
Der neue Milchzahn 04/2022 ist da!
Bestellen Sie jetzt das Jahresabo für Ihre kleinen Patienten: hier:
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NEU für IHRE ORDINATION: Die Milchzahn-Büchlein Zähneputzen-Malen-Kochen-Rätseln
 zu bestellen unter: office@der-verlag.at - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
BUCH - EMPFEHLUNGEN:
Alle Bücher können unter: office@der-verlag.at bestellt werden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NEU! Das vierte Buch von DDr. Christa Eder ist erschienen!
Zahnalarm

Das neue Buch für das Laienpublikum zeigt in anschaulicher und amüsanter Weise die engen Vernetzungen aller Strukturen unseres Körpers. Patientenfreundliche Medizin sieht immer den gesamten Menschen und nicht nur seine Teilbereiche. Es gibt in praxisnaher Weise einen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzbereiche der modernen interdisziplinären Zahnmedizin. Mit einem Gastbeitrag von Dr. Margit Schütze-Gößner. Christa Eder, Der Verlag Dr. Snizek e.U., Wien 2020, 192 Seiten, Euro 19,90, ISBN 978-3-903167-13-1
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mundgesundheit ist keine Einbahnstrasse
 Mikrobiell verursachte Entzündungen der oralen Gewebe zeigen erhebliche Auswirkungen auf nahezu alle Organe unseres Körpers. Die Mundhöhle als exponierter Bereich zwischen Außenwelt und Organismus ist ein bevorzugter Prädilektionsort für Manifestationen vieler organischer Dysfunktionen. Die richtige differenzialdiagnostische Interpretation derartiger Läsionen trägt wesentlich zu deren Früherkennung und Abklärung bei. Christa Eder, Der Verlag Dr. Snizek e.U., Wien 2019, 224 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Euro 39,90, ISBN 978-3-903167-09-4
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
INFEKTION – RISIKO – NOTFALL

Hygiene und Sicherheit in der Zahnarztpraxis Der Verlag Dr. Snizek e. U. Wien 2017 188 Seiten, 12 Abbildungen, durchgehend vierfärbig ISBN 978-3-903167-02-5 Euro 39,90
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zahn.Keim.Körper orale Mikrobiologie in der interdisziplinären Zahnmedizin.

Ein praktischer Ratgeber zur Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie mikrobieller Erkrankungen der Mundhöhle. DDr. Eder zeigt in praxisorientierter Weise die multifaktoriellen Aspekte oraler Infektionen und ihre Wechselwirkung mit dem Gesamtorganis auf. DDr. Christa Eder, Der Verlag Dr. Snizek e. U., 304 Seiten, 69,90 Euro, ISBN 978-3-9502916-4-3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
| | | |