Christa Eder
Margit Schütze-Gößner, Astrid Gruber
ZAHNALARM
Kranke Zähne gefährden
Ihre Gesundheit
Wien 2020
192 Seiten, Broschur
€ 19,90
ISBN: 978-3-903167-13-1
Die möglichst lange Gesunderhaltung der Zähne ist uns allen ein Anliegen. Sowohl der Wunsch nach einer optimalen Kaufunktion als auch kosmetische Aspekte spielen hier eine wichtige Rolle. Vielen von uns aber ist die Tatsache, dass kranke Zähne und krankes Zahnfleisch erhebliche Auswirkungen auf unseren gesamten Körper haben, (noch) nicht bewusst. Die Mundhöhle ist eine offene Verbindung zwischen der Umgebung und der Innenwelt unseres Organismus. Infektionen und Entzündungen werden direkt zu Lunge, Verdauungstrakt und über das Blutgefäßsystem zu fast allen inneren Organen weitergeleitet. Prophylaxe und Therapie von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis bedeuten weit mehr als nur die Erhaltung der Zähne. Sie sind eine Grundvoraussetzung für unsere Allgemeingesundheit.
Das vorliegende Buch zeigt in anschaulicher und zuweilen auch amüsanter Weise die engen Vernetzungen aller Strukturen unseres Körpers. Patientenfreundliche Medizin sieht immer den gesamten Menschen und nicht nur seine Teilbereiche. Lassen Sie sich in Anlehnung an die weltweite Vernetzung des Internets in das „bww. – body wide web“ unseres Organismus entführen.
Das vorliegende Buch gibt in praxisnaher Weise einen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzbereiche der modernen interdisziplinären Zahnmedizin. Übersichtliche Zusammenfassungen am Ende jeden Kapitels sowie ausführliche Literaturangaben sollen Interesse und Freude an der kritischen Auseinandersetzung mit diesem Themenkreis fördern.
Christa Eder
MUNDGESUNDHEIT IST KEINE EINBAHNSTRASSE
Ein Beitrag zur interdisziplinären Zahnmedizin
Wien 2019
224 Seiten, Broschur
€ 39,90
ISBN: 978-3-903167-09-4
Mundgesundheit ist keine Einbahnstraße
Mikrobiell verursachte Entzündungen der oralen Gewebe zeigen erhebliche Auswirkungen auf nahezu alle Organe unseres Körpers. Die Mundhöhle als exponierter Bereich zwischen Außenwelt und Organismus ist ein bevorzugter Prädilektionsort für Manifestationen vieler organischer Dysfunktionen. Die richtige differenzialdiagnostische Interpretation derartiger Läsionen trägt wesentlich zu deren Früherkennung und Abklärung bei. Andererseits triggern orale Bakterien, Pilze und Viren in hohem Ausmaß die Auslösung und Progredienz systemischer Grunderkrankungen. Dazu gehören metabolische Störungen wie Hyperlipidämie und Diabetes ebenso wie Erkrankungen der Leber, der Nieren, des Verdauungssystems und neurodegenerative Krankheiten wie Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson. Der Biofilm in entzündungsbedingten Zahnfleischtaschen ist ein Reservoir für unterschiedlichste pathogene Erreger. Eine floride Parodontitis wird dadurch zum Streuherd für generalisierte Infektionen. Prophylaxe und Therapie oraler Läsionen bedeuten heute weit mehr als nur die Erhaltung der Zähne. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für die Allgemeingesundheit unserer Patienten.
Christa Eder unter Mitarbeit von Laszlo Schuder
INFEKTION - RISIKO - NOTFALL
Hygiene und Sicherheit in der Zahnarztpraxis
Wien 2017
188 Seiten, 12 Abbildungen,
durchgehend vierfärbig
€ 39,90
ISBN: 978-3-903167-02-5
Ein Ratgeber zur Umsetzung von Hygiene- und Sicherheitsanforderungen in der Zahnarztpraxis
Hygiene, Patientensicherheit und Notfallmanagement sind Grundlagen der Qualitätssicherung. Das Buch zeigt in praxisnaher Weise die umfassenden Aspekte der Infektions- und Risikovermeidung bei der zahnärztlichen Behandlung. Die Mundhöhle als Lebensraum von mehr als 700 Arten von Mikroorganismen ist ein natürlicherweise kontaminierter Bereich und stellt daher besondere Ansprüche an den behandelnden Zahnarzt. Hygiene in der zahnärztlichen Routine umfasst nicht nur die Bereiche Desinfektion und Sterilisation, sondern darüber hinaus den sinnvollen Umgang mit Antibiotika, Fragen der Schleimhautdesinfektion ohne Störung der natürlichern Mundhöhlenökologie, Eliminierung von Infektionserregern bei Wahrung der Integrität des oralen Mikrobioms und vieles mehr. Mögliche Gefahrenquellen für Patienten und zahnärztliche Mitarbeiter wie etwa durch Biofilmbildung in wasserführenden Systemen werden aufgezeigt und diskutiert.
Am Ende jeden Kapitels werden die wichtigsten Aussagen in kurzen Zusammenfassungen übersichtlich rekapituliert.
Christa Eder unter Mitarbeit von Laszlo Schuder
ZAHN KEIM KÖRPER
Orale Mikrobiologie in der interdisziplinären Zahnmedizin
16 x 24 cm
304 Seiten
21 Farbabbildungen
Hardcover
€ 69,90
ISBN: 978-3-9502916-4-3
Das vorliegende Buch zeigt in praxisorientierter Weise die multifaktoriellen Aspekte oraler Infektionen und ihrer Wechselwirkung mit dem Gesamtorganismus auf. Die menschliche Mundhöhle steht wie kaum ein anderes Organsystem unter dem Ein uss zahlreicher endo- und exogener Ein üsse. In diesem komplexen Ökosystem sind Mikroorganismen primär nicht der Feind, sondern natürliche Bestandteile des Biotops. Das Gleichgewicht zwischen oralen Geweben und mikrobieller Besiedelung entscheidet über Gesundheit oder Krankheit der oralen Strukturen und letztendlich des gesamten Organismus.
Chandima Ravinda Alagoda
CHAKRA - Anwendungen in AYURVEDA
Neues Konzept für altes Wissen
16 x 24 cm
160 Seiten
mit über 400 Farbabbildungen
Hardcover
€ 39,90
ISBN: 978-3-9502916-0-5
Das Chakra-System ist eine der ältesten Methoden, die den Zusammenhang zwischen psychischen und physischen Eigenschaften zeigen. Wie diese Techniken diagnostisch genutzt werden können und welche Behandlungstechniken für welche Störungen geeignet sind, wird in diesem Buch anschaulich erklärt.